
Datenschutz auf einen Blick
1. Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie unserer unten stehenden Datenschutzerklärung.
2. Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Website-betreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
- Sie selbst: z. B. wenn Sie Daten in ein Kontaktformular eingeben.
- Automatisch: beim Besuch der Website erhebt unser System technische Daten (Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit etc.).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
- Sicherstellung des fehlerfreien Betriebs der Website
- Analyse Ihres Nutzerverhaltens zur Optimierung unseres Angebots
Ihre Rechte
Sie können jederzeit unentgeltlich
- Auskunft über gespeicherte personenbezogene Daten verlangen
- Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung fordern
Wenden Sie sich dazu bitte an die im Impressum genannte Adresse. Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
3. Hosting
Diese Website wird bei Webflow, Inc. (398 11th St, San Francisco, CA 94103, USA) gehostet. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden (z. B. IP-Adressen, Formularangaben, Log- und Meta-Daten), werden auf den Servern von Webflow und über deren Content-Delivery-Network (CDN) gespeichert.
Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung gegenüber unseren Kunden)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer, schneller und effizienter Bereitstellung)
Webflow verarbeitet Ihre Daten nur im Rahmen der Hosting-Leistung und gemäß unseren Weisungen.
4. Allgemeine Hinweise & Pflichtinformationen
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend gesetzlicher Vorschriften.
Sicherheitshinweis
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz ist nicht möglich.
Verantwortliche Stelle
Triascapital UG
Asamstraße 10, 81541 München
Mobil: +49 173 8451565
E-Mail: fs@pv-etech.com
Widerruf & Widerspruch
Sie können Einwilligungen jederzeit formlos per E-Mail widerrufen. Das berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Sie haben ferner ein Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) und ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
5. Datenerfassung im Detail
a) Server-Log-Files
Webflow erhebt automatisch Log-Daten bei jedem Seitenaufruf (Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, anonymisierte IP-Adresse, Zeitpunkt). Eine Zusammenführung mit anderen Daten erfolgt nicht. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an fehlerfreier Darstellung und Optimierung).
b) Webflow-Formulare
Ihre Eingaben in Kontaktformulare werden auf den Webflow-Servern zwischengespeichert und per E-Mail an uns weitergeleitet. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
c) Anfrage per E-Mail/Telefon/Telefax
Wenn Sie uns auf diesem Weg kontaktieren, speichern wir Ihre Kontaktdaten und Gesprächsinhalte zwecks Bearbeitung. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder alternativ Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. lit. a (bei Einwilligung).
6. Cookies & Tracking
Webflow setzt keine automatisch generierten Tracking-Cookies. Sollten wir Analyse- oder Marketing-Skripte (z. B. Google Analytics, Consent-Tools) einbinden, informieren wir Sie transparent und holen gegebenenfalls Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.
7. CDN & Asset-Hosting
Bilder, CSS- und JavaScript-Dateien werden über Webflows globales CDN ausgeliefert. Dabei können IP-Adresse und Browserdaten an CDN-Server im In- und Ausland übertragen werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an schneller Auslieferung).
8. Inhalte Dritter
Einbindung externer Content-Elemente (z. B. Widgets, Google Fonts). Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Drittanbieter.
9. OpenStreetMap
Nutzung des Karten-Dienstes OSM. Übertragene Daten: besuchte Seite, IP-Adresse, eingegebene Routenpunkte. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
10. SUNNY Marketing (CRM & Online-Marketing)
Einsatz der Plattform SUNNY Marketing (HighLevel Inc.) zur Kundenverwaltung und -kommunikation. Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und ggf. lit. a (Einwilligung). Hosting in den USA (EU-US Data Privacy Framework).
11. Einsatz von Chatbots
Chatbots (SUNNY Marketing Chatbot) analysieren Eingaben (z. B. Name, E-Mail, Chatverläufe) zur Antwortgenerierung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung), ggf. lit. a (Einwilligung) oder lit. f (berechtigtes Interesse).
12. Terminbuchung
Online-Termine via GHL (HighLevel), Google Calendar & Zoom. Erhobene Daten werden zum Zwecke der Terminplanung und -durchführung verarbeitet. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
13. Online-Marketing durch Wachstumspartner
Zusammenarbeit mit Wachstumspartner Agentur zur Durchführung von Marketingmaßnahmen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Infos:
https://wachstumspartner.com/datenschutz/
14. WhatsApp & Social Media Profile
Verlinkung zu WhatsApp-Profilen (Meta Platforms Ireland Ltd.). Datenverarbeitung durch die Plattform, Risiken bei Datenübertragungen in die USA. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Details:
https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de
Zweck unserer Profile auf Social Media-Plattformen ist Vergrößerung unserer Internetpräsenz und damit einhergehende größere Bekanntheit. Daher ist als Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO heranzuziehen. Weiters ist bezüglich den Verarbeitungstätigkeiten durch die sozialen Netzwerke, auf deren eigene Rechtsgrundlagen (z. B. Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) zu verweisen, welche Sie der jeweiligen Datenschutzerklärung entnehmen.
Grundsätzlich sind wir gemeinsam mit der Social-Media-Plattform für die beim Besuch unseres Profils ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Daher können Sie Ihre Betroffenenrechte gem. Art. 15ff DGSVO gegenüber der Social Media-Plattform als auch gegenüber uns geltend machen. Wir weisen jedoch daraufhin, dass wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Social Media-Plattform nehmen können.
Whatsapp überträgt und verarbeitet Daten auch in den USA. Derzeit besteht für Datentransfers in die USA kein angemessenen Schutzniveau. Aus diesem Grund bestehen Risiken bei der Verarbeitung der Daten. Whatsapp verwendet Standardvertragsklauseln und ist Teil des Data Privacy Frameworks, wodurch sich Whatsapp verpflichtet ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.